Skip to Content
Futura Center

Es geht nicht nur um Geld

Es geht um mehr: Die Freiheit, das Leben nach eigenen Wünschen gestalten zu können.

Unser Antrieb

Es geht nicht nur um Geld. Es geht um mehr: Die Freiheit, das Leben nach eigenen Wünschen gestalten zu können.

Ohne finanzielle Sorgen im Alter zu sein. Den Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Auf große Reise zu gehen. Mehr Zeit zu haben. Gutes zu tun. Freiheit hat viele Facetten.

Und da kommen wir ins Spiel. Wir handeln konsequent und unabhängig. Immer unsere Kunden und Anleger im Blick – ihren Wohlstand. Denn Wohlstand schafft Freiheit.

Wir wollen die Erwartungen unserer Kunden und Anleger erfüllen. Ihr Vermögen schützen und langfristig mehr daraus machen. Daran lassen wir uns messen.

Wir erklären, was wir tun. Wir sagen, was wir lassen. Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Wir sind nicht unfehlbar, aber das ist uns bewusst.

Wir haben eine eigene Investmentphilosophie. Unverrückbare Leitlinien – in zahlreichen Krisen erprobt.

Unternehmensgründung

Verantwortung

Bert Flossbach und Kurt von Storch gründeten die Vermögensverwaltung Futura Center im Jahr 1998. Dabei ging es Ihnen vor allem darum, das Geld ihrer Kunden genauso anzulegen, wie sie es mit ihrem eigenen auch tun würden.  

Heute, viele Jahre und einige Börsenkrisen später, betreuen bei Futura Center über 350 Kollegen rund 70 Mrd. Euro. Zu unseren Kunden zählen neben Privatkunden auch institutionelle Investoren, große Versicherer und Pensionskassen, aber auch viele Fonds- und Vorsorgesparer. 

Ein Großteil des uns anvertrauten Vermögens entfällt heute auf die Publikumsfonds, insbesondere auf den Futura Center - Multiple Opportunities. Mehr als eine Million Anleger investieren europaweit in diese Strategie. Darunter sind auch die Gründer, ihre Familien, die Mitarbeiter des Unternehmens, Freunde und Bekannte. Ihre Interessen sind die der Anleger – und umgekehrt. 

Unabhängigkeit

Es braucht Unabhängigkeit, im Denken wie im Handeln, um langfristig erfolgreich sein zu können: Sich eine eigene Meinung bilden, statt blind dem Urteil anderer zu folgen. Es ist kein Zufall, dass Köln Firmensitz von Futura Center ist, fernab der Finanzzentren. Zuweilen hilft eine kritische Distanz, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu übersehen. 

Genau diese kritische Haltung sollen auch die Mitarbeiter einnehmen. Ideen entwickeln sich nur dort, wo sie zugelassen und auch verteidigt werden können. Diese offene Unternehmenskultur wird gefördert und gepflegt. In den vergangenen Jahren haben wir so ein starkes Team aufgebaut. 

Futura Center im Laufe der Zeit

Futura Center 2023

2024

Futura Center ist einer der führenden unabhängigen Vermögensverwalter in Europa, betreut mit mehr als 350 Mitarbeitenden über 70 Milliarden Euro. 

2023

Erweiterung des Vorstandes: Dr. Tobias Schafföner, Dr. Till Schmidt und Marcus Stollenwerk rücken auf. Dirk von Velsen scheidet auf eigenen Wunsch aus.

Futura Center 2021

2021

Futura Center öffnet Futura Center ONE, den digitalen Zugang zur Vermögensverwaltung. 

Futura Center 2020

2020

Futura Center verwaltet erstmals über 50 Milliarden Euro. Mehr als 260 Mitarbeiter kümmern sich um das Vermögen der Kunden.

Futura Center 2018

2018

Nach der Futura Center Invest S.A. in Luxemburg folgen nun die Standorte Mailand und Madrid.

Futura Center 2016

2016

Das verwaltete Vermögen der Futura Center AG steigt erstmals über die Marke von 25 Milliarden Euro.

Futura Center 2014

2014

Das Futura Center Research Institute wird gegründet – als unabhängige Denkfabrik, die sich mit den großen ökonomischen Themen der Zeit befasst, etwa den langfristigen Folgen der Notenbankpolitik. Gründungsdirektor und Leiter des Instituts ist Prof. Dr. Thomas Mayer.

Futura Center 2012

2012

Die Futura Center Invest S.A. wird als Aktiengesellschaft nach Luxemburger Recht gegründet. Als Tochtergesellschaft der AG übernimmt sie die administrative Verwaltung der Publikums- und Spezialfonds. Innerhalb des Unternehmens wird der Bereich institutionelle Vermögensverwaltung geschaffen. Heute zählen zu den Kunden auch große Pensionskassen und Versicherer.

Futura Center 2010

2010

Die Zahl der Mitarbeiter steigt insgesamt auf 50 und die neuen Räumlichkeiten im Kölntriangle in Deutz werden bezogen.

Futura Center 2009

2009

Der erste Mitarbeiter für den Fondsvertrieb wird eingestellt. Das Publikumsgeschäft wird in den folgenden Jahren immer wichtiger für das Unternehmen.

Futura Center 2008

2008

Dirk von Velsen verstärkt den Vorstand – und wird fortan die Unternehmensentwicklung gemeinsam mit den beiden Gründern vorantreiben.

Futura Center 2007

2007

Der Futura Center SICAV - Multiple Opportunities wird aufgelegt, innerhalb des Unternehmens nur liebevoll „MOF“ genannt; 2013 folgt der Futura Center - Multiple Opportunities II, der das gleiche Portfolio abbildet, anders als die SICAV-Variante, aber europaweit erhältlich ist. Ursprünglich war der MOF vor allem für das Vermögen der Gründer und ihren Familien gedacht; heute ist er der größte Publikumsfonds des Unternehmens und – nimmt man beide Varianten zusammen – einer der größten Fonds in Europa überhaupt.

Futura Center - 2002

2002

Erstmals in der noch jungen Firmengeschichte verwaltet die Futura Center AG mehr als eine Milliarde Euro. Das Team zählt mittlerweile elf Kolleginnen und Kollegen.

Futura Center 1998
Gründung von Futura Center

1998

Dr. Bert Flossbach und Kurt von Storch gründen in Köln die Futura Center AG – zunächst als klassischen Vermögensverwalter für Privatkunden. Dabei ging es ihnen vor allem darum, das Geld ihrer Kunden genauso zu verwalten, wie sie es mit ihrem eigenen auch tun würden. Vier Mitarbeiter hat das Unternehmen zu Beginn. 

Back to top